Geschichte

unseres Nabendynamos

Von der Idee zur Serienproduktion

Die Geschichte der RENAK geht bis ins Jahr 1942 zurück – bis zur Gründung der heutigen RENAK GmbH im Jahr 1994 war es ein langer Weg voller Veränderungen. Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Firmengeschichte. 

Jochen Wangermann, ein begeisterter Radsportler aus Sachsen, der schon in seiner Jugend mit großer Leidenschaft Rennen fuhr, entwickelte Anfang der 1990er Jahre in seiner Freizeit einen mechanisch abschaltbaren Funktionsprototyp eines Nabendynamos, welcher erstmals einen Seitenläuferdynamo und ein Planetengetriebe in eine Vorderradnabe brachte. Um eine Serienlösung zu erarbeiten, gründete er im Jahr 1994 seine erste Firma – die Reichenbacher Naben- und Fahrrad-Komponenten GmbH. 

Nachdem Dr.-Ing. Jochen Wangermann den Kontakt zur RENAK GmbH gefunden hatte, konnte die Produktion der Nabenlichtmaschine ENPARLITE vorbereitet werden. Noch im gleichen Jahr erfolgte der Verkauf des Markenzeichens RENAK an die Reichenbacher Naben- und Fahrrad-Komponenten GmbH, die danach ihren Namen in RENAK Komponenten GmbH änderte. 

Bei der Herstellung einer Serienlösung gab es technische und finanzielle Schwierigkeiten, woraufhin der Sitz der Gesellschaft 2003 nach Itzehoe verlegt wurde. 2008 wurde die RENAK Enparlite GmbH in die RENAK GmbH aufgenommen. Seit 2020 bietet die RENAK GmbH innovative Fahrradtechnik aus Chemnitz an.

Kurzer historischer Überblick zur Geschichte von RENAK

Die Geschichte bis zur Gründung der RENAK GmbH verlief turbulent:

$

1942 / 1943: Auslagerung von Produktionsabteilungen der Fichtel & Sachs AG Schweinfurt nach Reichenbach im Vogtland

$

1945: Unterbrechung der Produktion mit Kriegsende und Übernahme des Unternehmens durch die Landesregierung Sachsen

$

1946: Übergabe des Betriebs an die UdSSR und Umwandlung in einen Teilbetrieb der sowjetischen AVTOWELO AG

$

1952: Übergabe des Betriebs unter dem Namen VEB Fahrzeugteilewerk Fichtel & Sachs, Reichenbach, ins Volkseigentum der DDR

$

1956: Schutz der Marke RENAK und Namensgebung VEB Renak-Werke (Reichenbacher Naben- und Kupplungswerke)

$

1990: Umwandlung zur RENAK-Werke GmbH und Übernahme der Produktion der Jet Nabe von der Fichtel & Sachs AG

$

1994: Verkauf des Betriebsteils „Fahrradkomponenten“ an das chinesische Unternehmen Flying PigeonBicycle Group Corporation (Tianjin) und Gründung der RENAK-International GmbH

$

2024: Übernahme durch Rick Meisel als neuer Geschäftsführer

Erleben Sie den Nabendynamo der Zukunft und kontaktieren Sie uns für eine exklusive Beratung zu unseren Produkten.